Nachrichten
Mitgefühl und Solidarität den Familien der Attentatsopfer zeigen
Die kommissarische Dekanin Sonja Mattes sorgt sich um die Familien der Opfer, die bei dem Attentat in Hanau vor einem Jahr erschossen wurden.
Eröffnung der Fastenaktion im ZDF
Am Sonntag, den 21. Februar, kommt der ZDF-Gottesdienst ab 9 Uhr aus dem Gebiet der EKHN, er wird in der Johanneskirche in Erbach am Rhein gefeiert. Dabei wird die evangelische Fastenaktion „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ vorgestellt.
Ausschreibung Leonore-Preis
In 2021 wird der Leonore-Preis zum elften Mal vergeben für ein wissenschaftlich universitäres Forschungsprojekt oder ein gemeindliches, kirchliches Praxisprojekt.
25 Jahre Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V.
Im Juni 1996 wurde in den Räumen der Frankfurter Goethe-Universität der „Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V.“ gegründet. Denn bis Mitte der 1990er Jahre blieb an deutschen Universitäten die Feministische Theologie völlig außen vor. Versuche engagierter Frauen, ein entsprechendes Fach zu etablieren, waren allesamt gescheitert. Erst 2003 rief die Augustana-Hochschule in Neuendettelsau eine Professur für Feministische Theologie ins Leben – es ist bis heute bundesweit die einzige.
"Cambio" am Start
Jeden dritten Freitag im Monat behandelt der Podcast "Cambio" des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) Zukunftsfragen.
Neue ökumenische Perspektive: Leitende Geistliche tauschen Kanzeln
Der 7. Februar will Appetit auf den bevorstehenden Ökumenischen Kirchentag im Mai machen. Beim Kirchentagsonntag ist fast alles auf der Kanzel, was Rang und Namen hat. Nur manchmal auf der eigentlich ganz verkehrten ....
Warum Bibellesen mehr als Spaß macht!
Wegen der Coronapandemie finden in vielen Gemeinden keine Gottesdienste mit Besucher*innen statt. Trotzdem können Interessierte sicher Gottesdienste feiern – wenn sie zu Hause als Zuschauerinnen und Hörer die Übertragungen von Gottesdiensten im Fernsehen und Hörfunk verfolgen. Mehrere öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten laden auch am kommenden Sonntag wieder zu evangelischen Feiern ein.
#lichtfenster: Freitag wieder Corona-Gedenken
Nach dem Dunkelwerden soll ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster gestellt werden. Kirchenpräsident Volker Jung schätzt die Idee des Bundespräsidenten: „Viele Menschen wollen innehalten, Anteil nehmen und trauern.“
Erfüllende Berufe bei der Online-Bildungsmesse kennen lernen
Ob Religionslehrerin, Gemeindepädagoge, Pfarrer oder Erzieherin - „Viele Berufstätige in der Kirche schätzen ihren Beruf als erfüllend ein, weil sie ihn als sinnvoll erleben“, erklärt die Pfarrerin für Nachwuchsgewinnung, Anja Schwier-Weinrich. Damit Schülerinnen und Schüler sowie Studierende einen Einblick in die kirchliche Berufswelt erhalten, findet am 20. Februar 2021 eine Online-Bildungsmesse statt.
Sorge und Seelsorge für Sterbende
Das Themenheft für die ökumenische Woche für das Leben 2021, die vom 17. bis 24. April 2021 unter den dann geltenden Hygienevorschriften stattfinden wird, ist ab sofort online verfügbar. Die Woche für das Leben steht in diesem Jahr unter dem Thema „Leben im Sterben“.