Was? Wo? Wann? Wer?
Bitte erkundigen Sie sich, ob und wann das jeweilige Angebot stattfindet.
Auskunft geben die Ansprechpartner oder das Gemeindebüro.
Veranstaltung | Ort | Zeit | Ansprechpartner |
Glückskinder | Gemeindehaus Kirchbrombach | Dienstag 9.30-11.00 Uhr | Gemeindeamt 06063 / 1471 |
Frauenkreis | Gemeindehaus | Freitag 15.00 Uhr 14 Stunden | Ute Karl 06063 / 503749 |
Friedensandacht | Hauptstraße 7 | Letzter Freitag im Monat 19.15 Uhr | Friedrich Röttger |
Monatliches Treffen 65PLUS | Gemeindehaus Ober-Kinzig | Letzter Mittwoch im Monat 14.30 Uhr | Edith Wagner 06063 / 5145 |
Hauskreis "Senf" | laut Ankündigung | laut Ankündigung | Iris Okolowitz 06063 / 3553 |
Hauskreis "Die Überschäumenden" | laut Ankündigung | laut Ankündigung | Ute Karl 06063 / 503749 |
Besuchsdienstkreis | Gemeindehaus Kirchbrombach | laut Ankündigung | Gemeindeamt 06063 / 1471 |
Gruppen und Kreise
Das Gemeindeleben findet auch in den jährlichen Gruppen und Kreisen statt. In der vielfältigen Selbständigen-Gemeinschaftsgruppe spiegeln sich das rege Gemeindeleben weiter:
Der Kirchenvorstand vertritt sich als leitendes Gremium der Gemeinde. Er trifft sich zu Sitzungen mindestens einmal im Monat oder auch sonst zu verschiedenen Anlässen.
Unterstützt wird die Arbeit der Gemeinde durch den professionell angeleiteten Besuchsdienstkreis , der es ermöglicht, alle Gemeindemitglieder zum 75. Geburtstag und dann ab dem 80. jedes Jahr zu besuchen.
Ebenso leisten die Hauskreise unentbehrliche Netzwerkarbeit, diese Arbeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dazu gehören die Hauskreise „Senfkorn“ und „Die Überschäumenden“. Sie finden an wechselnden Orten in den Wohnungen ihrer Mitglieder statt, Termine und Orte werden über das amtliche Wochenblatt bekannt gegeben.
Außerdem gibt es einen Frauenkreis , der sich regelmäßig im Gemeindehaus Kirchbrombach trifft, den Monatstreff65PLUS im Gemeindehaus in Ober-Kinzig mit einem eigenen Vorbereitungsteam . Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren des Kirchspiels unabhängig von ihrer Konfession. Ein abwechslungsreiches Programm führt nach einer kurzen Andacht zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Dazu gehören verschiedene Aktivitäten, z.B. Lieder singen und Geschichten hören, Theaterstücke sehen, Vorträge erfahren und nach Möglichkeit einmal im Jahr eine Exkursion erleben.
Viel Raum nimmt auch die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde ein. Zu nennen ist die Krabbelgruppe „ Glückskinder “ (entstanden aus der Jahreslosung 2014 aus Ps 73,28: „Gott nahe zu sein ist mein Glück.“ ).