Menu
Menü
X

Nachrichten

24.10.2022 pwb

Gemeindebriefvorlage zu Klimafasten 2023

Auch im Jahr 2023, zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag (vom 22. Februar bis zum 9. April 2023), ruft die ökumenische Initiative Klimafasten wieder dazu auf, sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen und Schöpfungsverantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Dazu gibt es bereits jetzt eine Gemeindebriefvorlage.

Chor-Musical Martin Luther King - 2020 in Hessen-Nassau zu Gast
24.10.2022 red

Vor der Premiere: Musical Martin Luther King

Martin Luther King gilt als eine der Ikonen des gewaltfreien Widerstandes. Am 28. und 29. Oktober bringen in Wetzlar hunderte Sängerinnen und Sänger den Traum des Baptistenpredigers von sozialer Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit als Chormusical auf die Bühne. Es gibt noch Restkarten für Genralprobe und Aufführung.

Musik, starke Worten und wegweisende Erinnerungen prägten das 75-jährige Jubiläum der EKHN
02.10.2022 ahrt

Bunter Ritt durch 75 Jahre Hessen-Nassau

Gereifte Damen, junge Kirchen, farbenfrohe Blumen und zwei Klappstühle: Am Jubiläumstag zum 75-jährigen Bestehen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ging es in Friedberg ziemlich bunt zu. Aber ehrlich: Hatte irgendjemand etwas anderes erwartet?

29.09.2022 mhart

Dekanat zieht in die Gießener Innenstadt

Das Evangelische Dekanat Gießen bezieht Anfang Oktober Räumlichkeiten in der Gießener Innenstadt. Das Büro des Dekans, des Dekanatsvorsitzenden und die Verwaltung für 20 Kitas in und um Gießen sind ab 10. Oktober in der Südanlage 13 gegenüber der Johanneskirche untergebracht.

28.09.2022 ds

4. Frauenmahl in der Stadtkirche Darmstadt

Viel Zuspruch fand das 4. Darmstädter Frauenmahl. Im Mittelpunkt stand das Thema 50 Jahre rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarrberuf in der EKHN, auch eine Ausstellung dazu war zu sehen. Rednerinnen waren die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, Stadtjugendpfarrerin Dagmar Unkelbach, die Ärztin Dr. Eva Ritter und die Gemeindepfarrerin Dr. Ruth Huppert.

Vier junge Menschen mit Orgelpfeifen
27.09.2022 ast

Leonard Gürtel mit zwölf Jahren Sieger beim Orgelwettbewerb

„Er ließ gleich aufhorchen, weil er einen Klangzauber entfachte“. Nicht nur damit beeindruckte der zwölfjährige Leonard Gürtel aus Mengerskirchen (Dekanat an der Dill). Der diesjährige Sieger im fünften Orgelwettbewerb für nebenamtliche Organistinnen und Organisten überzeugte die fünfköpfige Jury am Wochenende in Laubach auf der ganzen Linie.

top