Nachrichten
Hilferuf aus dem Landkreis Offenbach
Der Kreis Offenbach ist besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen. Die Situation in den Pflegeheimen verschärft sich drastisch, weil immer mehr Personal infiziert ist. Jetzt richtet sich der Kreis mit einem Hilferuf an die Bevölkerung. Den gab es auch in Gießen - allerdings bisher mit mäßigem Rücklauf.
Marian Nestmann überraschend im Alter von 62 Jahren gestorben
Aus dem vollen Leben heraus und völlig überraschend für alle, die ihn kannten, ist der Ober-Ramstädter Grafiker und Medien-Gestalter Marian Nestmann am 29. Dezember 2020 mit nur 62 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die EKHN einen langjährigen, treuen, kritischen, wachen und loyalen Begleiter.
Impfen im Akkord (Video)
Am 31. Dezember 2020 startete die Corona-Impfung im Altenpflegeheim der Diakonie im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Pflegepersonal des Altenheims werden gegen Covid-19 geimpft.
chrismon fördert Gemeinden mit 22.000 Euro
Im Jahr 2021 sucht chrismon bereits zum sechsten Mal spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden. Mitmachen können alle evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) angehören.
Kalender der Weltreligionen in verschiedenen Versionen
Der „Kalender der Religionen“ in der Region Gießen für das Jahr 2021 ist erschienen. Auf dem faltbaren DIN-A3-Wandkalender stellen Gemeinden der Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und Baha’i aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein. Für unterschiedliche Ansprüche gibt es auch interessante Alternativen.
Erzieherinnen: Keine Zeit für Pädagogik
Wie geht es mit den Kitas im neuen Jahr weiter? Bund und Länder beraten am heutigen Dienstag darüber. In den evangelischen Kitas ist die Belastung durch Corona hoch. Das Dekanat Rodgau haben mit einigen Erzieherinnen gesprochen.
Wer waren die drei Weisen aus dem Morgenland?
In den südlichen Bundesländern ist der 6. Januar ein Feiertag: Der Dreikönigstag. An diesem Tag sollen drei Könige aus fernen Ländern auf den Spuren eines Sterns zu Jesus in der Krippe gekommen sein. Kann das wirklich so geschehen sein?
Ausgerechnet jetzt: Barmherzigkeit
In der EKHN-Neujahrsbotschaft schreibt die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, warum die Jahreslosung 2021 in der aktuellen Lage Zumutung und Zuspruch ist. Sie plädiert für gegenseitige Fehlertoleranz und Geduld sowie für Mitgefühl, Schutz vor Ungerechtigkeit und Abschied von Perfektionismus, kurz: Barmherzigkeit.
Theologiestudierende im Lockdown
Auch das Studium ist in der Corona-Pandemie anders als gewohnt. Sieben junge Menschen aus dem Dekanat Bergstraße studieren derzeit Evangelische Theologie. Eine davon ist Valerie Voll aus Bensheim-Gronau, die sich wie ihre Kommilitonen statt im Hörsaal vor dem heimischen Computerbildschirm mit Kirchengeschichte, Systematik, Altem und Neuem Testament oder den alten Sprachen wie Latein, Griechisch oder Hebräisch auseinandersetzen muss.
Material für den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag im Jahr 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Der Arbeitskreis „Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, ImDialog“ bietet Material für Schule und Gemeindearbeit an.