#jugendmediencoach für die kirchliche Arbeit: EKHN-Pilotprojekt startet am 15. Juni 2021
Ausbildung zum Jugend-Mediencoach
Junge Menschen mit Interesse für Medien und Technik fördern und digitale Projekte in der Gemeinde begleiten – mit einer Auftaktveranstaltung am 15. Juni 2021 startet die Ausbildung zum „Jugend-Mediencoach“ für die kirchliche Arbeit. Das EKHN-Pilotprojekt bietet mit einem multiprofessionellen Referenten-Team medienbegeisterten jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren eine spannende Workshop-Reihe zum Aufbau digitaler Kompetenzen und zur Unterstützung von Medienprojekten für Kirchengemeinden, Dekanate und Jugendverbände. Weitere Infos und Anmeldungen sind ab sofort auf der Website www.jugendmediencoach.de möglich.
Einfach mal machen: Ein mehr oder weniger aktuelles Smartphone, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung - oftmals reichen diese drei Dinge, um einen virtuellen Gruß aus der Kirchengemeinde, eine Online-Andacht oder einen Gottesdienst via Videostreaming in das heimische Wohnzimmer zu bringen. Seit rund einem Jahr hat die Corona-Pandemie nicht nur die persönliche Kommunikation durcheinandergewirbelt, sondern auch Kirchengemeinden, Dekanate oder Jugendverbände vor neue Herausforderungen gestellt – und einen gewaltigen Digitalisierungsschub vorangebracht. Vieles ist nun möglich, ob Podcast-Andachten, der Aufbau eines Instagram-Kanals mit Fotos der Gemeinde, ZOOM-Treffen für Konfirmandengruppen oder auch analoge Angebote wie Gottesdienste „to go“ oder eine Predigt sonntags im Briefkasten.
Digitale Unterstützung für Kirchengemeinden, Dekanate und Jugendverbände
Doch manchmal reicht das Smartphone nicht mehr aus, das Mikro knarzt, ein stabiles Internet ist in einigen ländlichen Regionen nicht immer vorhanden oder das eigene digitale Know-how benötigt ein Update. Da heißt es „dran bleiben“ an den vielen technischen Möglichkeiten und letztlich die zahlreichen Vor- und Nachteile digitaler Tools zu kennen, um Gemeindeveranstaltungen zu unterstützen oder auch jüngere Menschen medienpädagogisch begleiten zu können. Kirchengemeinden, Dekanate, Jugendverbände und andere Institutionen können auf vielfache Weise von Jugend-Mediencoaches profitieren – für die eigenen digitalen Angebote vor Ort oder zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf junge Menschen und ihre Themen.
Auftaktveranstaltung am 15. Juni 2021
Die Ausbildung zum Jugend-Mediencoach für die kirchliche Arbeit beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am 15. Juni 2021, die online stattfindet. Darauf aufbauend setzt sich die Ausbildung aus vier Basismodulen rund um digitale Kompetenzen, Medienpädagogik / Mediengestaltung, Teamwork, Datensicherheit, Öffentlichkeitsarbeit und anschließend aus einer Reihe von frei wählbaren praktischen Aufbau-Workshops zusammen. Das Projektteam begleitet die Teilnehmenden Schritt für Schritt beim Aufbau ihrer digitalen Kompetenzen und bei der Entwicklung eines gemeinsamen Medienprojekts. Die Ausbildung endet im Frühjahr / Sommer 2022 mit der Vorstellung der einzelnen Projekte und der feierlichen Übergabe der Zertifikate. Pro Kirchengemeinde, Dekanat oder Verband kostet die Ausbildung einmalig 95 Euro für bis zu fünf Teilnehmende.
Schritt-für-Schritt-Begleitung durch das Projektteam
„Mit der Ausbildung zum Jugend-Mediencoach möchten wir medienbegeisterte junge Menschen mit Verantwortlichen aus Kirchengemeinden, aus Dekanaten oder auch aus Jugendverbänden zusammenbringen und sie dabei begleiten, eigene digitale Projektideen konkret umzusetzen“ erklärt Sven Engel, Pfarrer und Landesjugendreferent (Zentrum Bildung der EKHN). Gemeinsam mit Frank Daxer, Referent im Evangelischen Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach, leitet er die Ausbildung. Referentinnen im Projektteam sind zudem Mila Hundertmark, Medienpädagogin, Künstlerin und Gründerin/Geschäftsführerin des gemeinnützigen Büros für Medienbildung in Darmstadt und Bianca Leone, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim und - ebenso im Dekanat - Medienpädagogin im Jugendhaus Oppenheim.
Info und Anmeldung
Weitere Informationen zur Ausbildung, zu den Terminen, zur Anmeldung sowie ein Programmflyer zum Download und einem Info-Video finden sich auf der Projektwebsite unter www.jugendmediencoach.de oder auf dem begleitenden Instagram-Kanal, #jugendmediencoach.