Kirche auf dem Frankfurt Marathon
„Auf die Straße – fertig – los!“: Interreligiöse Staffeln beim Marathon am Start
Frankfurt Marathon: Interreligiöse Staffen am Start
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist es am kommenden Sonntag wieder soweit: Frankfurt verwandelt sich am 30. Oktober in ein Sport-Mekka beim Marathonlauf. Unter den 27.000 Teilnehmenden sind Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen. Viele von ihnen haben sich wieder zu vier interreligiösen Staffeln zusammengetan, die Peter Noss vom Zentrum Ökumene in Frankfurt koordiniert. Sie wollen ein besonderes Zeichen setzen und schwitzen für Frieden und Verständigung. Deshalb hoffen sie auf besonders rege Unterstützung an der Strecke. Und zugegeben: Etliche Christinnen und Christen laufen am Sonntag auf den 42 Kilometern durch die Mainmetropole vermutlich auch für einen vorderen Plätze in der Sonderwertung „Deutsche Kirchenmeisterschaften“.
Extra Gottesdienst zum Lauf
Peter Noss, der auch ein begeisterter Sportler ist und im Vorstand des Arbeitskreises Kirche und Sport sitzt, geht es dabei immer auch um eine geistliche Dimension. Deshalb bietet er für alle Interessierten am Vorabend des Laufs am Rand der legendären Nudelparty auf dem Messegelände einen besonderen Gottesdienst an. Alle, die möchten, können Körper, Geist und Seele am Samstagabend um 18 Uhr im Blauen Salon in der Alten Messehalle bei einem Gottesdienst auftanken. Er steht unter dem Motto „Auf die Straße – fertig – los!“. Mitgestaltet wird er von Gabriele Braun vom katholischen Kirchenladen „punkctum“ in Frankfurt. Spaß und gute Musik garantiert der Posaunenchor der Bethlehemgemeinde Ginnheim unter Leitung von Manfred Beutel.
Läufersegen zum Marathon
Zudem ist der „Arbeitskreis Kirche und Sport“ am Samstag ab 10 Uhr auf der Läufermesse vertreten. Ein kleines Läuferarmband bekommen Besucherinnen und Besucher der Läufermesse gratis. Und natürlich einen obligatorischen Segen, für alle, die sich dann einen Tag später auf die Strecke machen.
Mehr Infos: www.kirche-sport.de .